KL Downtown
Am Mittwoch machte ich mich auf nach Kuala Lumpur Downtown. Nach KL Sentral gelangte ich mit dem Zug für unglaublich günstige 1,60 Ringget (=66 Cent). Da ich in Johannesburg gute Erfahrungen mit dem Hop On Hop Off Bus gemacht hatte, entschied ich mich auch hier wieder für eine Tour. Die Kostet 48 Ringget (= 10,50 Euro) und das Ticket ist ab Lösen 24 Stunden gültig. An Bord der Busse gibt es gratis WLAN und wer auf die Klimaanlage verzichten kann, kann auf dem oberen Deck der Doppeldeckerbusse ohne Dach die Sonne genießen.
Zunächst fuhren wir am Nationalmuseum vorbei.
Dann ging es durch den grünen Gürtel Kuala Lumpurs (und der hat seinen Namen echt verdient, ich war erstraunt, wie grün alles war), vorbei am Nationalpalast
dem Parlament
und dem Botanischen Garten mit Vogelpark.
Bei der Nationalmosche ging es wieder in dichter bebautes Gebiet.
Es folgte der Independence Square, an welchem zur Unabhängigkeit der Union Jack eingeholt und zum ersten Mal die Flagge Malaysias gehisst wurde.
Dann ging es vorbei an allerhand Hochhäusern bis zu den Petronas Twin Tower, den mit über 400 Metern höchsten Twin Tower der Welt.
Oben war ich allerdings nicht: Man muss im Voraus buchen um einen Platz zu bekommen und hat dann grade einmal 10 Minuten Zeit. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass bei dem Smog hier die Aussicht sehr gut ist. In KL Downtown selber, war der Smog zwar nicht so stark wie im Vorort wo ich wohne, aber immer noch stark genug.
Weiter ging es am ehemaligen Parlamentsgebäude vorbei, welches jetzt das Touristencenter beherbergt.
Nächster halt war der KL Tower, der siebt höchste Fernsehturm der Welt (über 420 Meter). Auch hier kann man hoch, auch hier verzichtete ich wegen des Smogs.
Der Turm ist auf einem Berg gelegen, dem Pinapple Hill, welches der letzte natürliche Wald im Downtown Bereich ist.
Am KL Convention Centre stieg ich aus dem Bus aus. Es ist quasi direkt hinter den Twin Tower gelegen. Ich ging von hier aus also zu Fuss zurück zu den Selbigen, machte noch einige Bilder, und stieg dort dann in den nächsten Bus wieder ein.
Nach dem Teil der Tour bis zum Convention Centre, den ich ja nun schon kannte, ging es weiter durch Häuserschluchten zum Bintang Walk. Dieser Bereich der Stadt ist gespickt mit Einkaufszentren. Eins davon war mein Ziel, ich verließ den Bus wieder.
Mich lockte aber nicht das Einkaufszentrum „Berjaya Time Square“ selber, sondern der sich darin befindliche Indoor Freizeitpark „Times Square Theme Park“. Dieser beherbergt mit Supersonic Odyssey nämlich auch eine Achterbahn. Der Eintritt geht mit umgerechnet rund 10 Euro echt in Ordnung, bedenkt man, dass man den Park am Tag so oft verlassen und wieder betreten möchte, wie man will. Für Familien mit kleineren Kindern gibt es sogar eine günstigere Ticketvariante, bei welcher dann die aufregenden Attraktionen nicht gefahren werden dürfen, sondern nur die Kinderfahrten. Finde ich echt fair! Ich bin aber nur die Achterbahn gefahren. Und da nichts los war, direkt drei Mal: einmal ganz vorne, einmal in der Mitte und einmal ganz hinten im Zug (hinten ist am besten).
Wieder im Bus ging es dann vorbei an Chinatown
und little India
bevor wieder der Bahnhof KL Sentral erreicht war. Ich verließ den Bus und fühlte mich von der Hitze total fertig. Also machte ich mich auf den Weg zurück zum Apartment (allerdings erst nachdem ich meinen Plan für den nächsten Tag gecheckt hatte), wo ich kurz bevor Britta Feierabend hatte eintraf.
Schreibe einen Kommentar
Du musst dich einloggen um Kommentare zu hinterlassen.